80 Jahre Kriegsende – musikalische Lesung

Roman Knižka & OPUS 45
Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende „Dass ein gutes Deutschland blühe…“

Freitag, 4. April 2025
19:00 Uhr
Petruskirche Kiel-Wik

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und die Musiker:innen in ihrem neuen, siebten Programm zurück ins Deutschland der Jahre 1945 bis 1949. „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt von einem Land im Ausnahmezustand, vom Leben in Trümmern, von Schwarzmarktgeschäften, Hungerwintern, starken Frauen, alltäglicher Gewalt, von Vertriebenen, Kriegsheimkehrern, aber auch von politischen und kulturellen Neuanfängen.

Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs
Musik u.a. von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Jean Françaix, Jacques Ibert, Karl Amadeus Hartmann, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss
Rezitation: Roman Knižka
Dramaturgie: Kathrin Liebhäuser
Dauer des Konzerts: ca. 90 Minuten (reine Spielzeit ohne Pause)
Der Eintritt ist frei.

Vielfalt feiern!

Gemeinsam für eine offene Gesellschaft!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Feiert mit uns die Vielfalt!
Wo: Die Pumpe e.V., Haßstr. 22, 24103 Kiel
Wann: 19.03.2025
18 Uhr: Einlass
19 Uhr: Live Musik mit “NATIVO” Reggae Crossover und Weltmusik
Ab 20 Uhr: Weltmusik zum Tanzen

Es gibt auch Raum für Austausch, Kreativität und Ideen: Wie können wir eine Gesellschaft ohne Rassismus gestalten? Wie stärken wir das Miteinander?
Kommt vorbei, bringt eure Gedanken ein und lasst uns gemeinsam für eine offene und solidarische Zukunft eintreten und die Vielfalt feiern!

Kooperationspartner*innen: Die Pumpe e.V., ZBBS e.V., Afrodeutscher Verein Schleswig-Holstein e.V., Referat für Migration/ Landeshauptstadt Kiel, Förde VHS, Partnerschaft für Demokratie Kiel, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.